Die Story!

Hallo zusammen! Ich bin Professor Proof!

Seit langer Zeit forsche ich bereits an den versteckten Monstern der Stadt!! Dabei habe ich herausgefunden, dass es sie überall in den Städten gibt! Monster! Kleine und große, grüne und gelbe, dicke und dünne, schmatzende und schlürfende! Sie leben verborgen vom menschlichen Auge direkt unter uns! Diese Monster haben sich überall eingenistet und übernehmen Funktionen, von denen wir Menschen immer geglaubt haben, dass sie durch uns zustande kommen. Aber ich habe eine Maschine entwickelt, mittels welcher man die Monster aufspüren und sichtbar machen kann! Eine kolossale Errungenschaft für die Wissenschaft! Betrieben wird die Maschine durch die Energie welche entsteht, wenn man ein Monster scannt. Und heute werde ich diese Maschine zum ersten Mal in Betrieb nehmen!! Sobald die Maschine gestartet ist, werde ich mich auf den Weg machen, um die Maschine mittels gefundener Monster aufzuladen! Und ihr seid live dabei! Ist das nicht aufregend?

Euer Prof. Proof


Und hier die Features!

Dialogsimulation

Prof. Proof und Mr. Crow, seine Helfer-Krähe, interagieren über das Tablet in witzigen Dialogen mit den Spielern und führen diese durch eine immersive Story. Durch unterschiedliche Antwortoptionen und Dialogbäume, die die weitere Story beeinflussen, müssen die Spieler spannende Entscheidungen treffen, analoge und digitale Rätsel lösen und sich gemeinsam per GPS gezielt durch die Stadt bewegen.

GPS Schnitzeljagd

Mit Hilfe von vorher individuell festgelegten GPS-Punkten in der Stadt, werden die Spieler von Etappe zu Etappe geführt. An diesen Stationen werden die Rätsel gelöst und Monster gefunden. Das Spiel benötigt unterwegs kein Internet. Mit Hilfe von den GPS-Punkten lässt sich sehr genau bestimmen, wo sich die Gruppe gerade befindet und wo das nächste spannende Rätsel zu lösen ist.

Storytelling

Damit das ganze Spiel einen runden Bogen bekommt, werden die Rätsel in eine eigens entwickelte spannende Story eingebettet. Über die Dialogsimulation werden die Geschichte und Ziele des Spiels erklärt. Die Story entfaltet sich und die Spieler sind immer direkt involviert. Auf Wunsch können auch Sound- und Videosequenzen eingespielt werden.

Augmented Reality

Mit Augmented Reality lassen sich verschiedenste, animierte 3D-Monster mit der realen Welt verschmelzen. So können digitale Inhalte im analogen Geschehen auftauchen. Ausgelöst durch eine erreichte GPS-Koordinate oder einen QR-Code werden die Inhalte mit Hilfe der Kamera direkt in die echte Welt projeziert und man kann sich real um diese projezierten Objekte herumbewegen.

Mini-Spiele (analoge & digitale)

An den einzelnen Stationen werden, an die Rätsel angepasste, digitale oder analoge Mini-Spiele eingesetzt. Diese Mini-Spiele sind über die Dialogsimulation stimmig in die Story eingebettet. Mit einer Tasche, die analoge Gegenstände wie Taschenlampe und Reagenzglas enthält, machen sich die Spieler auf den Weg, einige der Mini-Spiele in der realen Welt haptisch zu lösen.

Sound & Video

Unser Spiel ist mit witzigen Soundeffekten und Videos hinterlegt, um das Spielgefühl zu stärken und die Spieler in die Welt der Maschine und der Monster zu vertiefen! Auch verwenden wir in einigen Minispielen lustige Sounddateien zum Lösen der Rätsel.


Volle Individualität

Jedes Monster hat seinen eigenen Lebensraum und seine eigene Aufgabe in der Stadt. Einige leben im Wasser, andere verstecken sich z.B. in einem Kirchturm. Ihr habt die Möglichkeit, bestimmte Monster für Eure Stadt auszuwählen, um eine individuelle, GPS-gestützte Route zu erschaffen. Die Infotexte zu den einzelnen Etappen sind individuell anpassbar, um die Begebenheiten der Etappe selbst näher zu beschreiben. Auch ist die Übersetzung in andere Sprachen auf Wunsch machbar.

Für alle Altersgruppen

Monster in the City kann von Jung bis Alt gespielt werden. Dabei gibt es keine Grenzen. Auch die Kleinsten kommen zu ihrem Spaß, indem sie voller Spannung die virtuellen Monster auf dem Tablet erkunden. Größere Kinder können aktiv an den Rätseln und Minispielen teilnehmen und für die Erwachsenen ist es ein Abenteuer draußen in der Stadt oder in der Natur.

Highscore

Im Verlauf des Spieles könnt Ihr, je nach Schnelligkeit und korrektem Lösen der Minispiele, Diamanten sammeln. Je mehr Ihr sammelt, desto höher ist Euer Wert später im Highscore! Somit könnt Ihr Monster in the City auch öfter spielen, um Euren persönlichen Highscore zu knacken!

Gamification

Monster in the City vereint spielerische Elemente mit Wissens- und Lernelementen. Die Dialogsimulation ist so aufgebaut, dass zwischen den Minispielen auch spannende Wissensinhalte abgefragt und vermittelt werden. Spielen und Lernen wird somit mit Spaß und Abenteuer verbunden. Auch das Miteinander und die Teamarbeit wird durch das gemeinschaftliche Lösen der Rätsel gefördert.

Fotofunktion

Mit der integrierten Fotofunktion macht Ihr nicht nur von Eurer Gruppe ein Foto im Spiel, sondern geht auch auf Monsterjagd. Dabei kombinieren wir die Videotechnik mit der Augmented Reality-Technik um den Aha- und Oho-Effekt zu erzeugen. Testet es selbst, Ihr werdet staunen!

Moralische Entscheidungen

Im Laufe des Games werden die Spieler vor eine wichtige moralische Entscheidung gestellt, in dieser sie sich für eine Seite entscheiden müssen. Feurige Diskussionen innerhalb der Gruppe sind hier vorprogrammiert.

Info / Preise

  • Öffnungszeiten

    Montag & Dienstag Geschlossen
    Mittwoch - Freitag 15 - 20 Uhr
    Samstag - Sonntag 12 - 20 Uhr
    24. / 25. / 26. sowie 31. Dez / 01. Jan Geschlossen

    Wir bitten um Reservierung!

    Die Reservierung kann telefonisch unter 0681 709 44 56 oder per Email an info@spielwerk-sb.de erfolgen.

    Sonderöffnungen auf Anfrage!

  • Preise

    Monster in the City 99 Euro

Bitte 15 Minuten vor Spielbeginn vor Ort sein, damit Euer Spiel pünktlich beginnen kann.

Online gebuchte Termine können unter info@spielwerk-sb.de oder telefonisch bis 24h vor Beginn kostenlos wieder storniert werden! Bei Nicht Erscheinen wird der volle Preis berechnet.

Kurzfristige Buchungen, die noch am selben Tag stattfinden sollen bitte telefonisch reservieren!

JETZT HIER ONLINE BUCHEN


Kontakt / Anfahrt

Für Fragen jeder Art steht Ihnen unser Team gerne telefonisch zur Verfügung!
Außerhalb unserer Geschäftszeiten erreichen Sie uns unter: info@spielwerk-sb.de

Für JGA, Firmenevents oder sonstiges bitte unter info@spielwerk-sb.de reservieren.

SpielWerk-Saarbrücken
Neumühler Weg 28
66130 Saarbrücken
Tel. 0681 709 44 56
info@spielwerk-sb.de

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:
P&P Entertain Gbr
Siedlerweg 20
66787 Wadgassen

Vertreten durch:
Susanne & Mike Puhlmann

Kontakt:
Telefon: 0681 709 44 56
Email: info@spielwerk-sb.de

Umsatzsteuer-ID:
DE815655985

Mit der Bezahlung des Eintrittspreises erkennen Sie die allgemeinen Geschäftsbedingungen an. Die jeweils gültigen Preise und Öffnungszeiten sind dem Aushang an der Kasse und den Informationen auf unserer Internetpräsentation zu entnehmen. Die Hinweise unseres Personals zum Ende des Spielbetriebes sind zu beachten. Unsere Einrichtung dient der Bewegung und dem Spiel, was Umsicht und gegenseitige Rücksichtnahme gegenüber anderen Gästen erfordert. Der Betreiber übernimmt keine Betreuungspflicht der Kinder. Diese liegt ausschließlich bei der/den Begleitpersonen/en. Alle Einrichtungen der Anlage dürfen nur entsprechend ihrer Zweckbestimmung genutzt werden. Die Nutzung sämtlicher Spielgeräte und Einrichtungen erfolgt auf eigene Gefahr, unbeschadet der Verpflichtung des Betreibers die Einrichtung in einem gebrauchsfähigen und sicheren Zustand zu erhalten. Der Betreiber übernimmt für Verlust oder Beschädigung von mitgeführten Gegenständen keine Haftung. Der Gast haftet ohne Verschuldensnachweis für alle Sachschäden am Vermögen des Betreibers, die durch ihn, seine Person bzw. die Teilnehmer der Gruppenveranstaltung während des Besuches verursacht werden. Der Gast hat die Pflicht, Beschädigungen der Räume oder des Inventars unverzüglich mitzuteilen. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen beschränkt sich die Haftung des Betreibers, seiner gesetzlichen Vertreter sowie seiner Erfüllungsgehilfen auf den vorhersehbaren, vertragstypischen, unmittelbaren Durchschnittsschaden. Bei leicht fahrlässigen Pflichtverletzungen von nicht vertragswesentlichen Pflichten, durch deren Verletzung die Durchführung der Veranstaltung nicht gefährdet wird, haften der Betreiber, seine gesetzlichen Vertreter sowie seine Erfüllungsgehilfen nicht. Weiter gelten die Haftungsbeschränkungen nicht bei Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Gastes, die dem Betreiber zurechenbar sind. Der Gast stellt den Betreiber von allen Nachteilen frei, die ihm durch Dritte wegen schädigender Handlungen des Gastes – gleichgültig ob vorsätzlich oder fahrlässig – entstehen können. Kinder ab 15 Jahren dürfen die Anlage ohne Begleitung eines Erwachsenen besuchen. Der Betreiber übernimmt keine Betreuungspflicht dieser Kinder. Kinder unter 15 Jahren können die Anlage nur in Begleitung eines Erwachsenen besuchen. Wird die maximale Besucherzahl überschritten, so können der Betreiber, seine gesetzlichen Vertreter sowie seine Erfüllungsgehilfen den Zutritt weiterer Besucher einschränken. Mit Wartezeiten ist dann zu rechnen. Der allgemeine Betrieb oder Teile der Anlage können zeitweise eingeschränkt werden. Ansprüche gegen den Betreiber aus diesen Einschränkungen sind ausgeschlossen. Die Benutzung von Garderobe und Wertschließfächern geschieht auf eigenes Risiko. Für abhanden gekommene Gegenstände und Kleidung, auch aus geschlossenen Behältnissen, übernimmt der Betreiber keine Haftung. Beim Verlust des Schließfachschlüssel wird für die Wiederbeschaffung ein Betrag von 15,00 € erhoben. Fundsachen werden nach gesetzlichen Bestimmungen behandelt. Den Anweisungen des Betreibers, seiner gesetzlichen Vertreter sowie seiner Erfüllungsgehilfen ist unbedingt Folge zu leisten. Gäste, die gegen die Grundsätze dieser Ordnung handeln oderAnweisungen nicht beachten, können im Einzelfall zeitlich begrenzt oder auch dauerhaft von der Nutzung der Anlage ausgeschlossen werden. Der Spielpreis wird in diesem Fall nicht erstattet. Im Interesse aller Gäste behalten sich der Betreiber, seine gesetzlichen Vertreter sowie seine Erfüllungsgehilfen vor, Gäste, deren Zulassung zum Besuch der Anlage bedenklich erscheint (z.B. erkennbar alkoholisiert etc.), den Zutritt ohne Angabe von Gründen zu verwehren. Geben Sie vor Verlassen der Anlage ausgeliehene Sachen bitte wieder an der Kasse zurück. Bei Beschädigung oder Verlust ist Ersatz laut Aushang zu leisten. Filmen und Fotografieren ist in unserer Anlage erlaubt. Fremde Personen dürfen nur mit deren Zustimmung aufgenommen werden. Für gewerbliche Zwecke und für die Presse bedarf das Fotografieren einer vorherigen Genehmigung durch den Betreiber.

Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

P&P Entertain Gbr, Siedlerweg 20, 66787 Wadgassen

Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Onlinepräsenzen in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Kontaktformular

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.

Verwendung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (folgend: Google). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden. Die Verarbeitung beruht auf dem berechtigten Interesse des Webseitenbetreibers.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.

Zusätzlich oder als Alternative zum Browser-Add-On können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unseren Seiten unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Erfassung durch Google Analytics für diese Website und für diesen Browser zukünftig verhindert, so lange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich - aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken - dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Eingebettete YouTube-Videos

Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei "Youtube" finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Google AdWords

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleleadservices.com" blockiert werden.

Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.

Call-Tracking – Marketing Telefonnummern

Unsere Webseite nutzt Dienstleistungen der Firma LocalPerformance GmbH, München. Insofern kann es sich bei angegebenen Telefonnummern um sogenannte Call Tracking Rufnummern handeln, mit denen Telefonanrufe über die Webseite im Rahmen von Marketinganalysen anonymisiert ausgewertet werden können. Sollten Sie eine dynamisch ausgespielte Nummer anrufen, die auf dieser Webseite angezeigt wird, kann dieser Kontaktpunkt anonymisiert zu einem bestehenden Nutzungsprofil gespeichert werden. In dem Fall wird die Anrufer-Nummer um die letzten drei Stellen gekürzt, um einen Rückschluss auf die vollständige personenbeziehbare Anrufer-Nummer auszuschließen. Die Verarbeitung erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (überwiegende Interessen). Unsere Interessen liegen in der Verbesserung unserer Dienstleistungen und unserem Service, die wir Ihnen anbieten. Die Bereitstellung der Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch erforderlich. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, kann die Funktion jedoch nicht genutzt werden. Sie haben aber das Recht, der Datenspeicherung Ihrer Nutzungsdaten zu widersprechen. Verwenden Sie hierzu den folgenden Link.

Localperformance Calltracking OptOut

In diesem Fall wird ein sog. Opt-out-Cookie gesetzt und es werden Ihnen nicht länger individuelle Marketing-Telefonnummern angezeigt. Wenn Sie ein neues Gerät erwerben, ein Upgrade vornehmen oder dieses Opt-out-Cookie löschen, mössen Sie den Opt-out-Prozess erneut vornehmen. Damit der Opt-out-Prozess funktioniert, muss Ihr Browser so eingestellt sein, dass Cookies von Drittanbietern akzeptiert werden. Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Die im Rahmen dieser Dienstleistung verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht, sofern der Verantwortliche nicht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung hat. Es werden in jedem Fall nur diejenigen Daten weiterhin gespeichert, die für die Erreichung des entsprechenden Zwecks auch wirklich zwingend benötigt werden. Soweit möglich, werden die personenbezogenen Daten anonymisiert.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

privacy@spielwerk-sb.de